Wertsteigerung vor dem Immobilienverkauf: Wertsteigernde Maßnahmen für Feuchträume wie Bad und Küche
Bei den meisten Kaufinteressenten stehen die Ausstattung des Bades und der Küche ganz oben auf der Prioritätenliste, wobei die wertsteigernde Badsanierung gegenüber der Küche Vorrang hat. Bedenken Sie, dass mancher neue Eigentümer seine eigene Küche mitbringt. Deshalb kann es ausreichen, die Küche optisch instand zu setzen, während das Bad einer Komplettsanierung unterzogen wird. Welche Möglichkeiten es gibt, Bad und Küche zu sanieren, hier sind die wichtigsten Fakten und Zahlen.
Vorüberlegungen zu einer wertsteigernden Badsanierung
Arnold DM, Dentali F, Crowther MA, et al. Before transfer from the vial, Cernevit must be completely dissolved. If relevant, make sure you discuss with your doctor which types of contraception are suitable for you and your partner Pharmacie sans ordonnance belgique. Isotretinoin may cause side effects.
Heute sind Bäder großzügig bemessen, sodass die Bewegungsfreiheit den Wert eines Badezimmers deutlich erhöht. Doch nicht immer lässt sich dieses Raumkonzept in Bestandsbauten ohne Weiteres umsetzen. Neben der Raumgröße muss ein modernes Bad bestimmte Funktionalitäten erfüllen, die sich am Badezimmer Typ orientieren, wobei zwischen Familien- und schwellenlosen Generationenbädern sowie Fitness-, Wellness- und Beautybädern unterschieden wird. Deshalb ist es wichtig, dass Sie einige Vorüberlegungen bezüglich der Gestaltung des Badezimmers anstellen:
- Welcher Badezimmer-Typ entspricht meiner Zielgruppe?
- Welche Funktionalitäten soll das neue Bad erfüllen?
- Wie soll die Farb- und Fliesengestaltung aussehen?
- Welche Materialien sollen für die Badgestaltung verwendet werden?
- Badewanne und/oder Dusche – welche Sanitärobjekte sollen in das neue Bad?
- Wie soll das Bad beheizt werden – Heizkörper oder komfortable Fußbodenheizung?
- Wie viel darf die Sanierung des Bades kosten?
Die Kosten für eine Badsanierung
Die Kosten für eine Badsanierung sind auf der Skala nach oben offen. Allein die Materialkosten sowie die Auswahl der Sanitärobjekte und Armaturen weisen große Unterschiede auf. Hinzu kommen die Handwerkerkosten. Aus diesen Gründen ist es kaum möglich, einen pauschalen Preis für eine Badsanierung zu beziffern.
Realistisch ist es, wenn Sie von 2.000 bis 3.000 Euro pro Quadratmeter ausgehen. Bei einem Minibad mit einer Größe von sechs Quadratmetern liegen Sie dann bei einer Summe um die 12.000 Euro. Bei einem Familienbad müssen Sie mit rund 20.000 Euro rechnen, während die Kosten für ein Wellnessbad sehr schnell 30.000 bis 40.000 Euro erreichen.
Wertsteigernde Maßnahmen in der Küche
Wertsteigernde Maßnahmen lassen sich auch in der Küche umsetzen. Nicht immer ist eine Komplettlösung in Form einer Komplettsanierung notwendig. Manchmal reichen auch kleinere Maßnahmen aus, um einer Küche ein modernes Aussehen zu verleihen.
Die Kosten für die Sanierung der Küche
Auch für die Küchensanierung ist es schwierig, die Kosten genau zu beziffern. Wahlmöglichkeiten gibt es in Bezug auf die Qualität der Elektrogeräte. Das gilt gleichermaßen für Standard Einbauküchen sowie solche mit gehobener Ausstattung. Kleine Einbauküchen mit einer Basisausstattung gibt es ab 5.000 Euro aufwärts. Ist die Ausstattung gehoben, müssen Sie mit Kosten zwischen 10.000 und 20.000 Euro rechnen.
Bei großen Küchen namhafter Hersteller liegen die Kosten bei 20.000 Euro aufwärts. Wesentlich günstiger ist die Teilsanierung einer Küche, die Sie in Eigenregie oder von einem Fachmann ausführen lassen können. Dementsprechend variieren die Kosten zwischen 1.000 und 5.000 Euro. Hinzu kommen gegebenenfalls bei beiden Varianten die Kosten für neue Fliesen sowie für Maler- und Tapezierarbeiten zuzüglich der Arbeitsstunden für Handwerker
Fazit
Die Modernisierung des Bades und der Küche sind kostenintensive wertsteigernde Maßnahmen, die sich deutlich auf eine Erhöhung des Verkaufspreises auswirken. Abhängig von den tatsächlichen Kosten können Sie mit einer Bad- und Küchensanierung eine Wertsteigerung zwischen 10 und bis zu 20 Prozent erzielen. Dabei kommt es auch auf die Zielgruppe an, die Sie mit dem Hausverkauf ansprechen.
Ältere Menschen werden mehr Wert auf ein barrierefreies Bad legen als beispielsweise Familien mit Kindern. Beziehen Sie auch diese Überlegungen in Ihre Entscheidung mit ein. Auch hier gilt der Hinweis, dass Sie zuerst das zur Verfügung stehende Budget definieren sollten, bevor Sie den Umfang der Sanierungsarbeiten festlegen.